
4. November 2022
Konzerthaus Dortmund
Der Juniorentag NRW 2022: Geschichte(n) schreiben
Wir, die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm, sind knapp 200 junge Unternehmer:innen und Führungskräfte, die im Jahr 2022 etwas ganz Besonderes mit Euch feiern möchten:
Als ältester Wirtschaftsjuniorenkreis in Deutschland, feiern wir ein ganzes Jahr lang unser 70-jähriges Bestehen und haben dazu ein abweschlungsreiches Jahresprogramm organisiert. Dazu werden bestehende Projekte etwas größer geplant und von vielen weiteren Highlights abgerundet, wobei wir voller Vorfreude auf den 4. November schauen:
An diesem Tag laden wir Euch als Gastgeber des Juniorentages NRW 2022 in das wunderschöne Konzerthaus Dortmund ein, um gemeinsam mit Euch weitere „Geschichte(n) zu schreiben“. Der Juniorentag NRW ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren NRW und wird jährlich an einen anderen WJ-Kreis vergeben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, weitere Details zum Tagesprogramm folgen in Kürze. Damit aber nicht genug, denn der Juniorentag 2022 ist nur der Vorbote für die Landeskonferenz NRW 2023.
Wir freuen uns auf Euch!


Ablauf
Die Programmbuchung ist ab Mitte September 2022 möglich. Alle angemeldeten Wirtschaftsjunior:innen und Gäste erhalten nach ihrer Registrierung eine separate Benachrichtigung und Zugang zur Programmbuchung. Vorläufiger Ablauf:
14:00 Uhr Check-In Tagesprogramm
14:30 Uhr Tagesprogramm
18:00 Uhr Einlass Konzerthaus
18:30 Uhr Begrüßung und offizieller Teil
19:30 Uhr Dinner
21:00 Uhr Get-Together & Party
Programmübersicht
ICE-Werk Dortmund (14:45 – 17:00)
Ein Highlight bietet sich dir, wenn du ein Fan von Zügen bist oder technisches Interesse hast. Eines von nur acht ICE-Werken in Deutschland öffnet seine Tore. In der über 300 m langen Halle können 3 Züge parallel gewartet, repariert und instand gesetzt werden. Dir wird bei der Besichtigung die Möglichkeit geboten, ein Führerhaus zu betreten und einen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen.
ICE Werk Dortmund, Werkmeisterstraße 15, 44145, Dortmund
Speicherstraße / Hafen (15:00 – 17:00)
An Europas größtem Kanalhafen im Westen der Stadt sollen neben dem Warenverkehr über Wasser, Schiene und Straße auch ein neuer Digitalhafen entstehen. In der Speicherstraße wird die Digitalisierung Dortmunds vorangetrieben. Dieses findet auf internationaler Bühne große Anerkennung z.B. ist Dortmund 2021 als erste deutsche Stadt von der Europäischen Kommission mit dem iCapital Award als „Innovationshauptstadt Europas“ ausgezeichnet worden. Erlebe den Wandel von Handel!
Speicherstraße / Hafen , Speicherstraße, 44147, Dortmund
Fraunhofer Institut für Materialfluss (15:00 – 17:00)
Eins bekannt für Kohle und Stahl hat sich die Stadt zum Logistikstandort entwickelt. Die Themen von morgen werden im Fraunhofer Institut für Materialfluss entwickelt. Ein Einblick in die Forschungsarbeiten wird dir im Bereich Robotik und kognitive Systeme gegeben. Wie können Mensch und Technik im Zusammenspiel die Fabrik von morgen gestalten.
Frauenhofer Institut Dortmund, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4, 44227, Dortmund
Deutsches Fußballmuseum (15:00 – 17:00)
Einzigartig in Deutschland und in Dortmund zu Hause. Die Geschichte des Deutschen Fußball mit all seinen Facetten, Entwicklungen und Emotionen kannst du im Fußballmuseum erleben. Unvergessene Momente und Geschichten (Das Wunder von Bern, Brasilien vs. Deutschland 0:5 zur Halbzeit) der beliebtesten Sportart Deutschlands werden in zwei Stunden wieder erlebbar und spürbar.
Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137, Dortmund
DAB Brauerei (15:00 – 17:00)
Dortmund war lange Zeit bekannt als Bierstadt Nummer 1 in Europa mit den bekannten Marken: DAB, Hansa, Kronen, Brinkhoff ́s, Ritter Union, Stifts und Thier. Wo die Marken früher noch eigenständige Brauereien hatten, gehören Sie mittlerweile alle zur Radeberger Gruppe. Die lange Tradition des Brauens kann du in einer einstündigen Führung durch die DAB-Brauerei erleben und im Anschluss bietet sich dir eine weiter Stunde zur Verkostung an.
Dortmunder Actien-Brauerei GmbH, Steigerstraße 20, 44145, Dortmund
Skywalk auf Phoenix West (15:00 – 17:00)
Dortmund von oben sehen…99 Stufen rauf zum Skywalk, der auf 26 Metern Höhe über einen gut befestigten Weg über die Gichtgaspipeline bis zum westlichen Hochofen 5 führt. Stufe für Stufe aufsteigen auf ca. 64 Meter Höhe. Dort kannst du einen spektakulären Ausblick über das Gelände des ehemaligen Hüttenwerks und auf Dortmunds Attraktionen wie den Phoenix See, den Florian oder den SIGNAL IDUNA Park genießen und erfährst eine Menge über die Stadt, die Region, den Bergbau, den Strukturwandel uvm….
Skywalk auf Phoenix West, Phoenixplatz 4,Treffen Höhe Schalthaus, 44263, Dortmund
Stadionführung „Signal Iduna Park“ (15:00 – 17:30)
Blicke hinter die Kulissen vom „Tempel“, dem SIGNAL IDUNA PARK. Einmal durch den Spielertunnel gehen, einmal auf der Trainerbank sitzen…Außerdem bekommst du Einblicke hinter sonst verschlossene Türen, wie z.B. die Spielerkabinen uvm., – in Deutschlands größtem Fußballstadion.
Signal Iduna Park, Strobelallee 50, 44139, Dortmund
Konzerthaus Besichtigung (16:00 – 17:15)
Bei Championsleague denken viele an den BVB, doch im Zentrum der Stadt steht eines der 20 besten Konzerthäuser Europas. Das Konzerthaus hat neben 1.550 Plätzen angelehnt an den Wiener Musikverein eine Nachhallzeit von etwa zwei Sekunden. Hinter den Kulissen bekommst du einen exklusiven Einblick in die Technik und Musikgeschichte von Dortmund. Natürlich sollen in dieser Zeit deine Ohren auch voll auf Ihre Kosten kommen.
Konzerthaus Dortmund, Brückstraße 21, 44135, Dortmund
Abendveranstaltung (18:00 – 03:00)

Jetzt kostenlos anmelden
und das Programm direkt buchen.
Alles Wichtige auf einen Blick
Datum:
Freitag, 4. November 2022
Veranstaltungsort:
Konzerthaus Dortmund
Brückstraße 21, 44135 Dortmund
Eine Veranstaltung von:
Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen
Heinrich-Kamp-Platz 2, 42103 Wuppertal
Gastgeber 2022:
Wirtschaftsjunioren Veranstaltungs-GmbH
Kronenburgallee 1, 44141 Dortmund
Eine Gesellschaft der:
Wirtschaftsjunioren bei der Industrie- und Handelskammer
zu Dortmund e.V., Märkische Str. 120, 44141 Dortmund
Kontakt für Rückfragen:
Sebastian Schalkau: ipp@wj-duh.de
Anreise
Das Konzerthaus Dortmund ist fußläufig nur drei Minuten vom Dortmunder Hbf entfernt, nutzt daher bitte die Anreise per Zug und ÖPNV.
Parkplätze
Solltet Ihr mit dem PKW anreisen nutzt am besten das Parkhaus Kuckelke (Kuckelke 3). Dieses ist nur wenige Meter vom Konzerthaus Dortmund entfernt.
Hotel
Im Hotel Drees konnten wir noch ein Kontingent für den Juniorentag organisieren. Unter dem Stichwort „Juniorentag 22“ könnt EZ für 120,00€ die Nacht buchen. Der Preis versteht sich inkl. Frühstück und zzgl. Beherbergungsabgabe. Den Kontakt zum Hotel findet ihr hier.